Lernen Sie die 15 wichtigsten Schraubenkopfarten und ihre Einsatzmöglichkeiten kennen

26. Mai 2025

Im Allgemeinen, wie der Name schon sagt, Schraubenköpfe ist der Kopf oder das obere Ende einer Schraube mit dem Schlitz für das Ende des Schraubendrehers. Sie ermöglichen das Eindrehen und Festziehen der Schraube mit einem Werkzeug. Sie bestimmen auch, welches Werkzeug benötigt wird und beeinflussen, wie leicht sich die Schraube anziehen lässt, was wiederum die Festigkeit und Langlebigkeit der Verbindung beeinflusst.

Aber wussten Sie, dass es buchstäblich verschiedene Arten von Schraubenköpfen? Offiziell gibt es 15 verschiedene Arten von Schraubenköpfen, die Sie hier kennenlernen.

1. Kappenköpfe

Dieser Schraubenkopftyp zeichnet sich durch seine unübertroffene Festigkeit aus und ist damit ein Eckpfeiler der Feinmechanik und Montage. Er zeichnet sich durch eine zylindrische und flache Oberseite aus, die die Anwendung eines höheren Drehmoments ermöglicht. Er kann mit Innensechskant- und Torx-Antrieben verwendet werden.

2. Knopfköpfe

Linsenköpfe sind unglaublich vielseitig. Sie eignen sich sowohl für Innensechskant- als auch für Torx-Antriebe, da sie besonders flach sind und durch ihre ansprechende Optik überzeugen.

Sie erkennen sie leicht an ihrer runden und flachen Oberseite, die sich harmonisch in jede Oberfläche einfügt. Dieser Schraubstil vereint Haltbarkeit und Optik.

3. Schwenkköpfe

Vielseitigkeit ist der zweite Vorname eines Linsenkopfs. Unter den verschiedenen Schraubenköpfen ist dieser besonders vielseitig und zeichnet sich durch sein praktisches Design aus. Sein Design zeichnet sich durch eine abgerundete Oberseite und eine flache Auflagefläche darunter aus, sodass die Schraube knapp über der Materialoberfläche sitzt und eine sichere und saubere Befestigung ermöglicht. 

Verwenden Sie Linsenköpfe mit Kreuzschlitz-, Schlitz- und Torxschraubendrehern, perfekt für eine breite Palette von Anwendungen.

4. Senkköpfe

Senkkopfschrauben sind nicht so verbreitet wie die zuvor hier aufgezählten Schraubenkopfarten, werden aber für Fälle entwickelt, in denen eine glatte Oberflächenbeschaffenheit unbedingt erforderlich ist.

Der Kopf einer Senkkopfschraube verfügt über eine konische Spitze, die dafür sorgt, dass die Schraube bündig mit der Materialoberfläche abschließt oder sich darunter in einem kompatiblen Gewindeloch mit Senkung befindet. 

Verwenden Sie sie mit fast allen Antriebsarten, wie Torx, Steckschlüssel, Schlitz, Kreuzschlitz und vielen mehr, sehr kompatibel für Ihre Projekte.

Verzinkte Bohrschwanzschraube, metrische Messung, selbstbohrende Schrauben, Senkkopf innen, Pflaumenbohrschwanzschraube mit Flügel

Verzinkte Bohrschwanzschraube, metrische Messung, selbstbohrende Schrauben, Senkkopf innen, Pflaumenbohrschwanzschraube mit Flügel

Weitere Details

5. Linsensenkköpfe

Es gibt Senkkopfschrauben und Linsensenkkopfschrauben. Wie der Name schon sagt, kombinieren sie die Vorteile der bündigen Oberfläche mit der Ästhetik einer leicht hervorstehenden Kuppel. 

Ihr charakteristisches Merkmal ist die glatte, sich verjüngende Oberfläche, die sich zu einer leicht abgerundeten Oberseite hin entwickelt. Dieses Design ist perfekt, da es fast bündig mit der Oberfläche abschließt und gleichzeitig seine Attraktivität behält. 

Verwenden Sie sie mit Pozi-, Torx-, Phillips- und Schlitzantrieben und kombinieren Sie Ästhetik und Funktion.

6. Sechskantköpfe

Sechskantschrauben gehören zu den Schraubenköpfen, die für Schwermaschinen verwendet werden. Sie eignen sich am besten für diese Funktion, da ihr sechseckiger Kopf einen festen Halt für diese Werkzeuge bietet. 

Dieses Design ist mit Schraubenschlüsseln kompatibel und bietet der Industrie einen direkten Ansatz für Montage und Wartung. Sie sind sowohl im industriellen als auch im privaten Bereich einsetzbar. Sehr vielseitig.

Bohrschrauben DIN 7504 verzinkt Flachkopf-Schnellbauschrauben Grobgewinde

Bohrschrauben DIN 7504 verzinkt Flachkopf-Schnellbauschrauben Grobgewinde

Weitere Details

7. Käseköpfe

So witzig sie auch klingen, sie haben es ernst gemeint. Käseköpfe verdanken ihren Namen ihrer Form, die an ein Käserad erinnert: Der Kopf hat die Form einer Scheibe, einen spitz zulaufenden Außenrand und eine superflache Oberseite. 

Verwenden Sie sie mit Schlitzantriebstypen, die die perfekte Balance zwischen Einfachheit und Drehmoment bieten. Sie sind so konstruiert, dass sie Lasten gleichmäßig verteilen.

8. Fillister Heads

Die witzigen und äußerst funktionalen Fillister-Schraubenköpfe zeichnen sich durch ihre zylindrische Form aus. Die Lücken ähneln einem Käsekopf, der obere Bereich weist jedoch eine leicht gewölbte Krümmung auf, die sowohl Stabilität als auch Vielseitigkeit bietet.

Dieses Design verfügt außerdem über einen Schlitzantrieb, sodass es für Anwendungen mit höherem Drehmoment verwendet werden kann und zudem in der Lage ist, die Last gleichmäßig zu verteilen.

9. Maden (kopflos)

Ironischerweise sind Madenschrauben, Madenschrauben oder Stellschrauben eigentlich kopflos. Als eine der speziellen Schraubenkopfarten verfügen diese Befestigungselemente üblicherweise über einen internen Antriebsmechanismus wie einen Steckschlüssel oder einen Torx-Antrieb. 

Durch ihre kopflose Bauweise eignen sie sich ideal für den Einsatz bei bündigen oder unter der Oberfläche des zu befestigenden Bauteils sitzenden Teilen. Sie eignen sich auch ideal für die Feinmechanik, insbesondere zum Befestigen von Teilen ohne großen Kraftaufwand.

10. Schlitten- oder quadratische Hinterschnittköpfe

Dieser Schraubenkopftyp lässt sich leicht anhand der Hinterschneidung visualisieren. Der Kopf weist tatsächlich keine Lücken auf und ist gebogen, was für die Verwendung mit Holz- und Metallverbindungen geeignet ist. 

Unter dem Kopfschlitz befindet sich ein quadratischer Abschnitt mit einem quadratischen Loch im Substrat, wodurch verhindert wird, dass sich die Schraube beim Eindrehen dreht. Dies ist praktisch für Anwendungen, bei denen der Zugang zum Festziehen der Schraube sehr eingeschränkt ist.

Schlitten- oder quadratische Hinterschnittköpfe

11. Pilz- oder Fachwerkköpfe

Dieser Schraubenkopftyp ähnelt einem Hinterschnittkopf, weist jedoch eine Lücke oder einen Schnitt auf. Sie zeichnen sich durch ihren breiteren, gewölbten Kopf aus, sind aber flach und bieten eine größere Oberfläche als die meisten anderen Profile.

Dieses besondere Design ermöglicht die Verteilung des angewandten Drehmoments über einen größeren Bereich, was in Situationen nützlich ist, in denen eine buchstäblich perfekt gleichmäßige Belastung erforderlich ist. 

Mit ihrer flachen Kuppel ermöglichen sie eine weniger aufdringliche Verarbeitung der zusammengesetzten Teile, sodass Sie sie problemlos mit Schlitz- oder Kreuzschlitzschraubendrehern verwenden können und außerdem sehr vielseitig sind. 

12. Ösen- oder Hakenköpfe

Ösen- oder Hakenköpfe hingegen sind spezielle Verschlussköpfe. Sie verfügen an einem Ende über eine Schlaufe oder einen Haken und eignen sich ideal zum Befestigen von Kabeln, Drähten oder anderen Gegenständen, die Halt oder Aufhängung benötigen. Sie sehen aus wie eine Lupe, haben aber kein Glas, sondern ein Loch. 

Außerdem sind diese Schrauben normalerweise am anderen Ende mit einem Gewinde versehen, sodass sie in einem mit Gewinde versehenen Werkstück befestigt werden können. Andernfalls werden sie mit Muttern fixiert, wodurch ein starker Ankerpunkt entsteht.

13. Handgriffköpfe

Handgriffköpfe haben die Form von Reese's Schokolade – im Ernst. Dank dieses einzigartigen Designs eignen sie sich optimal zum manuellen Festziehen und Lösen. Die strukturierte oder geformte Oberfläche im Kopfbereich sorgt für sicheren Halt. 

Durch dieses Layout ist außerdem der Einsatz von Werkzeugen während der Installation und Einstellung nicht mehr erforderlich, sodass die Geräte für Anwendungen geeignet sind, die schnelle und häufige Änderungen erfordern.

14. Flanschköpfe

Flanschköpfe sind eine Weiterentwicklung der anderen Typen und zeichnen sich durch ein spezielles Design mit einem integrierten, scheibenförmigen Flansch unter dem Kopf aus. Dadurch bieten sie eine größere Oberfläche für die Lastverteilung. 

Nutzen Sie sie und ihr Design für verschiedene Schraubenköpfe, wie Linsen-, Knopf-, Sechskant- und viele mehr. Mit diesem Schraubenkopf benötigen Sie keine separate Unterlegscheibe, was die Montage vereinfacht und die Belastung bei kritischen Anwendungen erhöht.

Flanschköpfe

15. Gefangene Schächte

Unverlierbare Wellen oder Schrauben sind so konstruiert, dass sie nicht vollständig aus der Platte herausgezogen werden können. So bleiben sie auch nach dem Lösen befestigt. 

Dank dieser Eigenschaften können unverlierbare Schrauben dazu verwendet werden, Verlust oder Verlegen während der Wartungs- und Montagephase zu verhindern. Dadurch sind sie in Branchen, in denen die Sicherheit der Komponenten an erster Stelle steht, äußerst funktional.

Diese Liste lässt sich durch verschiedene Denkrichtungen zum Thema Schrauben und Technik ergänzen, doch diese 15 Schraubenkopftypen sind die am häufigsten und beliebtesten. 

Unsere Marke, CNRL, hat seinen Zweck. Von unserem Hauptsitz in China aus beliefern wir die Welt mit unseren industriellen Verbindungselementen und Präzisionsteilen. Seit unserer Gründung 1996 haben wir uns einen Namen gemacht und uns einen ausgezeichneten Ruf in unserer Branche erarbeitet. Weitere Informationen erhalten Sie unter Kontaktieren Sie unser Team Heute. 

Ressource

Holen Sie sich individuelle Preise für Befestigungselemente!