Die verschiedenen Bolzenarten in Eisenbahnsystemen verstehen: Ein Leitfaden für Händler

02. September 2025

Von oben mögen Eisenbahnen einfach aussehen, aber unter jedem Gleis verbirgt sich ein verborgenes Befestigungssystem, das alles an seinem Platz hält. 

Unter ihnen spielen die verschiedenen Bolzenarten im Eisenbahnverkehr – vom Fischbolzen bis zum Hundebolzen – eine unauffällige, aber entscheidende Rolle für die Sicherheit der Züge. 

Für Händler ist die Kenntnis dieser Schrauben nicht nur technisches Wissen; sie macht den Unterschied zwischen dem Anbieten gewöhnlicher Lagerbestände und der Stellung als vertrauenswürdiger Lieferpartner aus. 

In diesem Handbuch untersuchen wir die wichtigsten Arten von Eisenbahnbolzen, ihre Funktionen und wie CNRL Fastener Händlern hilft, die Anforderungen der Branche sicher zu erfüllen.

Warum Eisenbahnschrauben wichtig sind

Eisenbahnnetze sind auf präzise Befestigungssysteme angewiesen. Im Gegensatz zu Standardschrauben sind Schrauben für Eisenbahnanwendungen so konstruiert, dass sie ständigen Vibrationen, hohen dynamischen Belastungen und rauen Witterungsbedingungen standhalten. 

Die verschiedenen Bolzenarten in Eisenbahnsystemen verstehen Bild1

Sie verbinden Schienen mit Schwellen, sorgen für eine stabile Ausrichtung und gewährleisten Sicherheit im Betrieb. Ohne zuverlässige Befestigungsmittel würden Schienen unter Belastung versagen.

Hier kommt der CNRL Fastener ins Spiel. 

Als Komplettanbieter mit einem kompletten Sortiment an Eisenbahnbefestigungen bietet CNRL den Händlern Sicherheit. 

Durch Montagekompatibilität, strenge Qualitätskontrollen und zuverlässige Lieferzyklen hilft das Unternehmen Händlern, Beschaffungsprobleme zu reduzieren und gleichzeitig die vielfältigen Marktanforderungen zu erfüllen.

Bolt – Vollständige Form in der Eisenbahn

In der Eisenbahnterminologie bezieht sich die vollständige Form „Bolzen“ im Eisenbahnwesen normalerweise auf ein Befestigungselement, das die Schiene entweder mit einer Lasche oder anderem Gleiszubehör verbindet. 

Im Gegensatz zu Standard-Industrieschrauben, Eisenbahnschrauben sind für hohe Beanspruchung und spezielle Befestigungsanforderungen ausgelegt. 

Um ihre Kunden besser bedienen zu können, müssen Händler nicht nur die Grundform, sondern auch die Funktion jeder Kategorie verstehen.

4 Haupttypen von Bolzen in der Eisenbahn

1. Fischbolzen in der Eisenbahn

Unter den vielen in Schienensystemen verwendeten Befestigungselementen ist der Laschenbolzen besonders verbreitet. Er befestigt Laschen oder Verbindungsstangen an den Enden der Schienen, um diese in der richtigen Ausrichtung zu halten.

Dadurch wird sichergestellt, dass die Schienen ausgerichtet bleiben und Lasten reibungslos von einem Abschnitt zum anderen übertragen werden können.

  • Anwendung: Schienenverbindungen sowohl in Schwerlastgüterstrecken als auch in Personennetzen.
  • Einblicke in die Vertriebspartner: Da es sich um Produkte mit hohem Volumen handelt, sind konsistente Lieferzyklen von Lieferanten wie CNRL von entscheidender Bedeutung.

2. Hakenbolzen in der Eisenbahn

Der Hakenbolzen im Eisenbahnbereich hat eine gebogene Form, die sich um den Schienenflansch oder die Schwelle „hakt“. Er verankert die Schiene fest an der Schwelle und sorgt so für eine stabile und sichere Verbindung.

  • Anwendung: Weit verbreitet in älteren Gleissystemen und bestimmten Schwellenkonstruktionen.
  • Einblicke in die Vertriebspartner: Hakenschrauben werden häufig bei Wartungs- oder Umbauprojekten benötigt, daher ist ein zuverlässiger Vorrat unerlässlich.

3. Hundebolzen in der Eisenbahn

Kennzeichnend für den Schienenfahrzeugbolzen ist sein spitz zulaufendes Ende, das eine präzise Positionierung bei der Montage ermöglicht. 

Es wird häufig in Gleisstrukturen verwendet, bei denen ein kontrolliertes Eindringen in die Schwelle erforderlich ist.

  • Anwendung: Bereiche, die eine hohe Stabilität erfordern, wie Kurven und Brücken.
  • Einblicke in die Vertriebspartner: Klauenbolzen sind nicht immer mit anderen Befestigungselementen austauschbar, daher ist die Verfügbarkeit einer vollständigen Kategorieversorgung ein großer Vorteil.

4. Fangbolzen in der Eisenbahn

Die Besonderheit von Fangbolzen im Eisenbahnbereich besteht darin, dass sie über „Fänge“ oder Vorsprünge verfügen, die sich in die Schwelle eingraben und so eine Bewegung bei Vibrationen verhindern. 

Diese sind insbesondere bei Gleisen mit Holzschwellen sinnvoll.

  • Anwendung: Traditionelle Gleise mit Holzschwellen oder in Regionen, in denen noch moderne Ausbauten durchgeführt werden.
  • Einblicke in die Vertriebspartner: Die Nachfrage nach Fangbolzen entsteht häufig in Schwellenländern oder bei historischen Eisenbahnsystemen, weshalb die Flexibilität der Lieferanten von entscheidender Bedeutung ist.

Unterstützendes Gleiszubehör

Die verschiedenen Bolzenarten in Eisenbahnsystemen verstehen Bild 2

Alle diese Bolzen gehören zur umfassenderen Kategorie des Gleiszubehörs, zu der auch Laschen, Grundplatten, Nägel und Klammern gehören. 

Distributoren, die von CNRL Sie können sich auf die umfassende Kompatibilität dieser Produkte verlassen und so Fehlanpassungen vermeiden, die vor Ort zu Montageproblemen führen.

Herausforderungen für Distributoren von Schienenfahrzeugbefestigungen

Händler stehen in diesem Segment häufig vor Herausforderungen:

  • Fragmentiertes Angebot: Sie müssen Fischbolzen von einem Lieferanten und Hakenbolzen von einem anderen beziehen.
  • Inkonsistente Qualität: Abweichungen in den Abmessungen können zu Verzögerungen bei der Montage führen.
  • Lieferprobleme: Bahnprojekte unterliegen oft engen Zeitvorgaben und verspätete Lieferungen können den Bau oder die Wartung zum Erliegen bringen.

CNRL behebt diese Probleme durch ein Vollkategorielösung

Händler profitieren von standardisierten Abmessungen, Kompatibilität über Produktlinien hinweg und vorhersehbaren Lieferzyklen. 

Dies bedeutet weniger Störungen und ein stärkeres Vertrauen der Endkunden.

Warum der CNRL-Verschluss hervorsticht

Als OEM-HerstellerCNRL Fastener verfügt über umfassende Erfahrung in der Belieferung globaler Branchen, die Präzision und Zuverlässigkeit verlangen. 

Die Eisenbahnschrauben des Unternehmens sind auf Langlebigkeit ausgelegt, werden unter Vibrations- und Belastungsbedingungen getestet und nach internationalen Standards hergestellt.

Zu den wichtigsten Vorteilen für Händler zählen:

  • One-Stop-Sourcing: Zugriff auf alle wichtigen Bolzentypen in der Eisenbahnindustrie von einem einzigen Partner.
  • Baugruppenkompatibilität: Jedes Produkt wird so hergestellt, dass es reibungslos mit einer breiten Palette anderer Gleiszubehörteile funktioniert.
  • Zuverlässige Lieferzyklen: Logistikkompetenz stellt sicher, dass Bestellungen pünktlich eintreffen und Ausfallzeiten für Projekte reduziert werden.
  • Nachgewiesene Glaubwürdigkeit: Partnerschaften mit weltweit führenden Unternehmen wie ZF, TENNECO und FAW unterstreichen die Fertigungsstärke und Qualitätssicherung von CNRL.

Die Zukunft der Eisenbahnschrauben

Mit dem weltweiten Ausbau des Schienenverkehrs steigt die Nachfrage nach Spezialbefestigungen. 

Hochgeschwindigkeitsbahnprojekte, städtische Verkehrssysteme und mit erneuerbaren Energien verbundene Verkehrsprojekte (wie Güterstrecken für Windturbinenkomponenten) erfordern alle fortschrittliche Befestigungslösungen. 

Distributoren, die mit vielseitigen Lieferanten wie CNRL zusammenarbeiten, sind in der Lage, dieses Wachstum mit geringerem Risiko zu nutzen.

Abschließende Gedanken zu verschiedenen Bolzentypen für Eisenbahnsysteme

Die wichtigsten Bolzenarten im Eisenbahnverkehr – Laschenbolzen, Hakenbolzen, Klauenbolzen und Fangbolzen – spielen jeweils eine entscheidende Rolle bei der Sicherung der Gleise und der Gewährleistung eines sicheren Betriebs. 

Die verschiedenen Bolzenarten in Eisenbahnsystemen verstehen Bild 3

Für Händler ist das Verständnis dieser Schrauben und ihrer Anwendungen nur die halbe Herausforderung. 

Die andere Hälfte ist Auswahl eines Lieferanten der zuverlässig liefern, die gesamte Produktpalette abdecken und Kompatibilität garantieren kann.

Mit dem umfassenden Angebot von CNRL Fastener, montagefertigen Produkten und bewährten Lieferzyklen können Händler ihre Kunden zuverlässig mit Eisenbahnbefestigungen beliefern. 

In einer Branche, in der Sicherheit und Zeitplanung alles sind, macht diese Zuverlässigkeit den entscheidenden Unterschied.

Holen Sie sich individuelle Preise für Befestigungselemente!