Von TS16949 zu IATF 16949: Wie sich Hersteller von Verbindungselementen schnell an die Herausforderungen der Zertifizierung anpassen können

27. August 2025

Da die globale Automobilindustrie die Qualitätsansprüche ständig erhöht, wurde die TS16949-Zertifizierung durch die aktualisierte IATF 16949-Zertifizierung ersetzt. Für Lieferanten von Befestigungselementen für die AutomobilindustrieDiese Änderung stellt nicht nur eine Compliance-Anforderung dar, sondern auch eine Chance, Qualitätssysteme zu stärken und die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt zu steigern.

Das Verständnis des Unterschieds zwischen IATF 16949 und TS16949 ist entscheidend für Befestigungsfabriken mit dem Ziel, an der Spitze der Branche zu bleiben.

1. Tiefes Verständnis der IATF 16949's Neue Anforderungen

Wofür steht IATF? Die International Automotive Task Force (IATF) ist ein Zusammenschluss von Automobilherstellern und Branchenverbänden, der für die Entwicklung des IATF 16949-Standards verantwortlich ist. Im Vergleich zu TS16949 stellt der IATF-Standard erweiterte Anforderungen in Bereichen wie Risikomanagement, Produktsicherheitund Lieferantenentwicklung.

Beide Lieferanten von kundenspezifischen Befestigungselementen Und OEM-Befestigungslieferanten Um sicherzustellen, dass die neuen Anforderungen vollständig verstanden werden, müssen die Teams umfassend geschult werden. Die Schulung sollte nicht nur die Theorie, sondern auch die praktischen Auswirkungen des Standards auf den täglichen Betrieb behandeln.

2. Systemüberprüfung und Lückenanalyse

Das Verständnis des Unterschieds zwischen IATF und ISO ist ebenfalls wichtig, da IATF 16949 auf ISO 9001 aufbaut, aber branchenspezifische Automobilindustrie Anforderungen. Hersteller von Befestigungselementen müssen ein spezielles Team einrichten, das ihre bestehenden TS16949-Zertifizierungssysteme detailliert überprüft und feststellt, was aktualisiert werden muss. Wichtige Schritte sind:

  • Risikoidentifizierung und Gegenmaßnahmen: Identifizieren Sie mögliche Störungen und erstellen Sie robuste Notfallpläne.
  • Produktsicherheit und Rückverfolgbarkeit: Implementieren Rückverfolgbarkeitslösungen die eine schnelle Überprüfung ermöglichen – ein zentraler Aspekt, wenn Kunden wissen möchten, wie sie die Gültigkeit eines IATF-Zertifikats überprüfen können.
  • Prozessfähigkeits- und Kontrollpläne: Verwenden Sie für jeden Schritt datengesteuerte Methoden und gewährleisten Sie so eine robuste Prozesskontrolle.
  • Lieferkettenmanagement: Ermutigen Sie Ihre Lieferanten, eine eigene IATF 16949-Zertifizierung anzustreben, um die Zuverlässigkeit der Lieferkette zu erhöhen.

3. Interne Audits und externe Expertenberatung

Die Kosten für die IATF 16949-Zertifizierung können variieren, eine effektive Vorbereitung ist jedoch entscheidend für den Erfolg. Fabriken sollten ihre internen Auditpraktiken verbessern und externe Experten zu regelmäßigen Überprüfungen hinzuziehen. Dokumentierte Verfahren, interne Schulungen und Managementprüfungen gewährleisten die Einhaltung des IATF-Standards und helfen, kostspielige Verzögerungen bei der Zertifizierung zu vermeiden.

4. Beschleunigung von Informationstechnologie- und Automatisierungs-Upgrades

Die Digitalisierung ist nicht nur ein Trend, sondern ein integraler Bestandteil der Erfüllung der Zertifizierungsanforderungen nach IATF 16949. Durch die Implementierung von Systemen wie MES und ERP können sowohl Lieferanten kundenspezifischer als auch OEM-Befestigungselemente Datentransparenz, schnelle Rückverfolgbarkeit und optimierte Auditprozesse erreichen.

5. Auditvorbereitung und effiziente Zusammenarbeit

Organisieren Sie vor dem offiziellen Audit alle notwendigen Unterlagen wie Prozessablaufdiagramme, Kontrollpläne, PPAP-Dateien und interne Auditberichte. Weisen Sie Verantwortlichkeiten zu und stellen Sie die abteilungsübergreifende Kommunikation für eine reibungslose und erfolgreiche Zertifizierung sicher.

Holen Sie sich individuelle Preise für Befestigungselemente!